Förderverein der Kinderklinik Lüdenscheid zieht auf der 25. Mitgliederversammlung erfolgreiche Bilanz

Wiederwahl des Vorstandes und neue Projekte für die kleinen Patient:innen

Am 10. April 2024 fand die 25. ordentliche Mitgliederversammlung des Gemeinnützigen Fördervereins der Kinderklinik Lüdenscheid in der Bibliothek der Klinik für Kinder und Jugendliche statt. Neben dem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2023 stand vor allem die turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes im Mittelpunkt.

Der amtierende Vorstand stellte sich geschlossen zur Wiederwahl – mit einstimmigem Ergebnis:

1. Vorsitzender: Marcel Muth

2. Vorsitzende: Dr. Meike Wortmann

Schatzmeisterin: Christina Rosenfeldt

1. Beisitzerin: Sarina Akkathara

2. Beisitzerin: Caroline Morley-Frenz

Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Frau Morley-Frenz kündigte an, sich letztmalig zur Wahl gestellt zu haben – ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird perspektivisch gesucht.

Ein Höhepunkt des Vereinsjahres war die Fortführung der Clownsvisiten, bei denen die Klinikclowns regelmäßig Freude auf die Stationen brachten. Auch das neu gestaltete Spielzimmer auf Station 2.4, das nun mit liebevoll gestalteten Spielelementen und bunten Sitzbausteinen ausgestattet ist, konnte dank der Unterstützung des Vereins fertiggestellt werden. Ebenso wurde ein spezielles Reanimationstraining für das medizinische Fachpersonal erfolgreich durchgeführt.

Ein besonderer Dank gilt mehreren großzügigen Unterstützer:innen aus der Region, die mit ihrer Spende zur Umsetzung dieser Projekte beigetragen haben.

Für das laufende Jahr plant der Vorstand unter anderem die Weiterfinanzierung der Clownsvisiten, kleinere Investitionen auf den Stationen sowie eine Überarbeitung der bisherigen Homepage. Auch neue Ideen zur Mitgliedergewinnung stehen im Raum – etwa durch Begrüßungsgeschenke für Neugeborene oder durch nützliche Materialien für junge Eltern.

Zum Abschluss stellte Klinikdirektor Dr. Frenzke dem Verein neue mögliche Projekte vor – darunter spezielle Lagerungskissen für Frühgeborene und zusätzliche Stillsessel für die neonatologische Intensivstation.

Mit einer Einladung zur Besichtigung des neu eingerichteten Spielzimmers und einem herzlichen Dank an alle Engagierten endete die Versammlung – mit viel Motivation, auch 2024 wieder gemeinsam Gutes zu bewirken.